Durch die Globalisierung wird es insbesondere für große, multinationale Konzerne immer wichtiger, ihre internationalen Abteilungen oder Tochterunternehmen enger zu verknüpfen – dazu gehören auch die Daten. Konzerne wickeln mittlerweile viele Prozesse über verschiedene Abteilungen in mehreren Ländern ab. Damit wachsen auch die Anforderungen an Datenbanken innerhalb des Unternehmens. Beispielsweise brauchen Artikel, die im Handel angeboten werden, globale Artikelnummern, damit sie eindeutig identifizierbar sind. Auch für den Schriftverkehr innerhalb Ihres Konzerns sollten Adressen zu Personen und Personen zu Abteilungen/Locations eindeutig zugeordnet werden können.
Hierfür sind global einheitliche Stammdaten und auch globale Standards für Maßeinheiten bei Verpackungs- und Behältergrößen sowie für Produkt- und Artikelbezeichnungen notwendig. Diese Vereinheitlichung in der Stammdatenverwaltung wird als Global MDM (Master Data Management) bezeichnet.