SEO – Onpage-Optimierung und Offpage-Optimierung

Wer eine Website betreibt, ist natürlich daran interessiert, möglichst viele Besucher damit anzusprechen. Um für Interessenten und Kunden im Netz gut auffindbar zu sein, wird ein möglichst hohes Ranking in den Suchmaschinen angestrebt. Die Website sollte also nicht nur aus der Sicht des Besuchers, sondern auch und besonders aus der Sicht der Suchmaschinen optimiert werden. Beim Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) unterscheidet man zwei Bereiche: Die On-Page-Optimierung und die Off-Page-Optimierung.

On-Page-Optimierung

Unter On-Page-Optimierung versteht man alle Maßnahmen zur Optimierung einer Website, die vom Websitebetreiber direkt auf der eigenen Seite vorgenommen werden und die nicht von außen oder von Dritten beeinflusst werden. Man unterscheidet hier weiter zwischen inhaltlichen, strukturellen und technischen Maßnahmen.

Der Inhalt

Sie kennen Ihre Zielgruppe und wissen, was für Ihre potentiellen und bestehenden Kunden wichtig ist. Bieten Sie ihnen aktuellen und relevanten Content, so haben Sie auch bereits den wichtigsten Schritt zur Suchmaschinenoptimierung getan. Die Crawler der Suchmaschinen sind heutzutage in der Lage, guten und nützlichen Content zu erkennen und bewerten diesen entsprechend positiv. Außerdem sorgt hochwertiger Inhalt, zu dem auch Bilder, Videos und Infografiken gehören, für eine hohe Verweildauer der Nutzer und eine niedrige Bounce-Rate. Aus SEO-Sicht wichtig ist auch, dass Ihre Texte gut lesbar sind. Schreiben Sie also kurze Sätze, möglichst in der Aktiv-Form, und verwenden Sie keine zu komplizierten Wörter. Keywords spielen natürlich auch eine Rolle, jedoch sollte man seine Texte nicht sinnlos mit Keywords vollstopfen. Im schlimmsten Fall kann dies sogar zur Abwertung führen. Viel wichtiger ist es, die richtigen Keywords an den richtigen Stellen zu platzieren, beispielsweise in der Überschrift.

Die Struktur

Suchmaschinen bevorzugen gut strukturierte Inhalte. Gestalten Sie Ihre Texte ansprechend und übersichtlich und gliedern Sie sie durch Absätze oder verwenden Sie Listen. Markieren Sie Überschriften mit Headline-Tags wie z.B. h1 oder h2, damit die in ihnen enthaltenen Keywords von den Suchmaschinen als wichtig erkannt werden.

Auch die interne Verlinkung einer Seite hat Einfluss auf das Ranking Ihrer Website. Eine nutzerfreundliche und gut durchdachte Navigation ist auch für die Suchmaschinen wichtig und wird mit einem guten Ranking belohnt.

Die Technik

Die Technik im Hintergrund hat einen großen Einfluss auf das Ranking einer Seite in den Suchmaschinen. Hier ist es an allererster Stelle wichtig, dass Ihre Seite für die Suchmaschinen überhaupt zugänglich, also crawlbar ist. Ansonsten wird sie von diesen einfach ignoriert und nicht indexiert. Achten Sie darauf, dass Ihre Einstellungen so vorgenommen sind, dass sie den Crawlern der Suchmaschinen Zugang zu Ihren Seiten gewähren.

Schnelle Seitenladezeiten sind wichtig für den Erfolg einer Website. Schon ab einer Sekunde Wartezeit steigt die Wahrscheinlichkeit stark an, dass der User die Seite direkt wieder verlässt. Auf das Ranking in den Suchmaschinen hat der Pagespeed nur einen sehr kleinen Einfluss, dennoch sollte man sich darüber klar sein, dass Seiten, die sich nur sehr langsam aufbauen, seltener gecrawlt werden.

Ebenfalls sehr wichtig ist es, dass Ihre Seite über ein mobiles Design verfügt, also ein Design speziell für mobile Geräte wie Smartphone oder Tablet. Seit der Einführung von Googles „Mobile First Index“ werden Seiten nur noch anhand der mobilen Version der Website bewertet. Ist von einer Website nur eine Desktop-Variante vorhanden, wird diese von Google entsprechend schlecht bewertet.

Werkzeuge

Offpage-Optimierung

Unter Offpage-Optimierung versteht man die Maßnahmen zur SEO, die außerhalb der eigenen Website stattfinden. Alles, was den Bekanntheitsgrad eines Unternehmens steigert, führt auch dazu, dass viele Nutzer die dazugehörige Website im Netz suchen und finden. Hauptsächlich geht es bei der Offpage-Optimierung um Linkbuilding, also um Backlinks von anderen Websites, die auf eine Website verweisen. Aber auch alle anderen Maßnahmen, die die Bekanntheit und die Reputation einer Website steigern, gehören dazu. Wichtige Punkte sind hier zum Beispiel die Präsenz in den sozialen Medien und ein professionelles Brand Marketing.

Linkbuilding

Je mehr Links von außerhalb auf meine Website verweisen, desto besser ist es für mein Ranking in den Suchmaschinen. Theoretisch. Praktisch ist es ganz so einfach leider nicht mehr.

Qualität geht vor Quantität. Wenn große, renommierte Websites auf eine Seite verweisen, ist dies mehr wert, als wenn die Links von unbekannten Seiten kommen.

Außerdem sollten die miteinander verlinkten Seiten verwandte Themen haben. Wenn es auf meiner Website beispielsweise um Sport geht, sie aber verlinkt ist mit thematisch völlig unpassenden Seiten wie Werkzeughändlern oder Immobilienmaklern, so ist dies aus SEO-Sicht eher schlecht. Einfach die Anzahl der Links zu erhöhen, indem ich mir diese kaufe bzw. von Linkfarmen aufbauen lasse, ist nicht empfehlenswert. Die Suchmaschinen erkennen solche künstlich hergestellten Linkstrukturen und strafen sie ab mit einem schlechten Ranking.

Links sollten also von thematisch passenden Seiten kommen. Auf unsere Sport-Website bezogen wären das beispielsweise Fitness-Studios, Blogs über gesundes Leben oder Ähnlichem.

Wie aber schaffen Sie es, dass solche passenden Links auf Ihre Seite führen? Das A und O ist wieder einmal wertvoller, relevanter und einzigartiger Content. Wenn Sie diesen bieten, werden andere Websites Ihre Seite ihren Usern empfehlen, indem sie auf sie verlinken. Sie können aber auch selbst tätig werden: Schreiben Sie Kommentare in passenden Foren und Blogs und verlinken Sie von dort auf Ihre eigene Website. Verfassen Sie Gastbeiträge für andere Websites und platzieren Sie dort einen Link zu Ihrer eigenen Seite. Senden Sie Pressemitteilungen über wichtige Neuerungen in Ihrer Branche z.B. an Nachrichtenportale. Bei Veröffentlichung wird in der Regel ein Link zu Ihrer Seite als Quellenangabe gesetzt. Wenden Sie sich an Blogger aus Ihrer Branche und lassen Sie Ihre Produkte von diesen testen. Auf deren Websites können Sie dann eine Produktbewertung mit einem Backlink erhalten.

Soziale Medien

Auch Signale aus sozialen Medien haben einen Einfluss auf das Ranking in den Suchmaschinen. Hier können die Anzahl von Likes oder Retweets eine Rolle spielen, ebenso wie Bewertungen eines Unternehmens an verschiedenen Stellen oder Kommentare zu Artikeln. Die Experten sind sich uneins, ob hier ein direkter Zusammenhang besteht. Die Bekanntheit einer Marke und damit auch einer Website steigert sich in jedem Fall, je mehr Menschen sich dafür interessieren und diese über die sozialen Medien weiterempfehlen.

Brand Marketing

Starke Marken werden von den Suchmaschinen bevorzugt. Alles, was dazu beiträgt, dass ein Unternehmen als Autorität zu einem Thema wahrgenommen wird, ist also auch gut fürs Ranking. Dabei kann es sich durchaus um klassische Marketing-Maßnahmen wie Plakatwerbung, Anzeigen in den Printmedien oder Veranstaltungen wie Messen und Ausstellungen handeln. Lange Verweildauern und geringe Absprungraten auf einer Website zeigen, dass die Besucher hier viel Zeit für eine gründliche Recherche verbringen, weil sie eine Marke oder ein Produkt hoch schätzen.

Die Faktoren, die das Ranking einer Seite beeinflussen, werden von den Suchmaschinenbetreibern nicht komplett öffentlich gemacht. Außerdem werden sie ständig an aktuelle Entwicklungen angepasst. Wenn Sie bei allen Maßnahmen, onpage oder offpage, den Blick auf den User richten und sich fragen, was dieser möchte und was für ihn hilfreich sowie relevant ist, sind Sie bei Ihrer Suchmaschinenoptimierung immer auf einem guten Weg.

Brauchen Sie Unterstützung?

Wir sind Ihre B2B-Agentur für Online-Marketing und Daten.
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an unter +49 172 97 43 680.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen